Security

Gerade im Verlaufe von Veranstaltungen kommt es vor, dass (z.B. gewaltbereite und/oder alkoholisierte) Besucher in ihre Schranken gewiesen werden müssen. Hier muss mit besonderem Feingefühl vorgegangen werden, um eine drohende Konflikteskalation zu vermeiden: schnell kann es dazu kommen, dass Konflikte außer Kontrolle geraten, weil plötzlich Positionen im Mittelpunkt stehen und keine Inhalte mehr. Wenn jedoch erst Emotionen die Überhand gewinnen, wird Gewalt als Handlungsmöglichkeit zunehmend einbezogen und angewandt, womit immer weniger Handlungsalternativen für eine friedfertige Klärung zur Verfügung stehen.

In solchen Situationen muss die Lösung so erfolgen, dass die Stimmung der anderen Gäste oder gar der gesamten Veranstaltung nicht gedämpft wird: schnell, unauffällig und verantwortungsvoll.

∙ Tourneebegleitung und Tour-Sicherheit
∙ Personenschutz und Begleitschutz (bewaffnet und unbewaffnet)
∙ Sicherheit für Handel und Wirtschaft (z.B. Doormen oder Detektive)
∙ Absicherung öffentlich zugänglicher Einrichtungen (z.B. Discotheken)
∙ City-Streife und Stadt-Streifen
∙ Kartenkontrollen (im Rahmen von Veranstaltungen, aber auch für den ÖPNV)
∙ behördliche Einsatzdienste (z.B. Parkschein-Kontrollen)
∙ Werttransporte